Einnahmen für den guten Zweck
Kooperation der Kindergärten Heudorf und Honstetten mache Kinderkleiderbörse in der Eigeltinger Krebsbachhalle zum Erfolg
Sie freuen sich über die gelungene Kleiderbörse: (von links) Jutta Stützle (Elternbeirätin Honstetten),
Eva Renner (Leitung Heudorf), Katharina Mauch (Leitung Honstetten), Silke Braun (Elternbeirätin Honstetten), Martina Widemann (Elternbeirätin Heudorf).
Bild: Susanne Schön
Erfolgsgeschichte des BeKi-Zertifikats im St. Blasius Kindergarten geht weiter:
Wir freuen uns über die erfolgreiche BeKi-Rezertifizierung
Am 02. Juni 2021 besuchte uns Frau Auer, BeKi Koordinatorin vom Forum Ernährung- und Verbraucherbildung des Landratsamtes/Land-wirtschaftsamtes Stockach, und nahm die Abschlussprüfung für die BeKi Rezertifizierung vor.
Im Anschluss überreichte Frau Auer uns im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz die neue Urkunde, die persönlich von Minister Peter Hauk unterschrieben ist.
Nach drei Jahren findet eine erneute Prüfung statt.
Aber trotz dieser erfolgreichen Rezertifizierung ruhen wir uns nicht aus, denn unsere Reise mit der Landesinitiative BeKi geht weiter....
OSTERN 2023
"Jetzt ist Ostern nicht mehr weit,
wir feiern Frühling und Auferstehung
mit einer Prise Hoffnung und Heiterkeit."
(Jo M. Wysser)
OSTERFEIER - DER OSTERHASE KOMMT !!!
OSTERLAMM BACKEN
PALMZWEIGE BASTELN
OSTERLAMM
JESUSKERZEN GESTALTEN
PAPA - KIND - AKTION IM KINDERGARTEN: OSTERNESTER BASTELN
AUSFLUG
NASSFILZEN
VOM SCHAF ZUM SCHAL
MÖHREN MUFFINS
BESICHTIGUNG DES POLIZEIREVIERS IN TUTTLINGEN
VERKEHRSPRÄVENTION VORSCHULKINDER
NARRI-NARRO 2023
HEU-LIECHER
STEINBÜHL-BÄREN
WACKELZAHNTREFF
…findet einmal in der Woche für die künftigen Erstklässler statt.
Vor der Einschulung erleben sich die Kinder in der Gruppe als Gemeinschaft und sammeln dabei Erfahrungen im kooperativen Lernen.
Wichtige Lernziele im "Wackelzahntreff” sind das Einüben der Fähigkeit sozial miteinander zu arbeiten, das eigene Selbstvertrauen zu stärken, sich persönlich in der Großgruppe angesprochen zu fühlen, sich über einen längeren Zeitraum konzentriert einer Aufgabe zu widmen, sowie das sorgfältige Umgehen mit Arbeitsmaterialien und Handwerkszeug.
Ein wichtiger Teil des Treffens ist das Gestalten eines monatlichen Kalenderblattes. Zum Kindergartenende bekommen die Einschüler ihre fertig gestalteten Wandkalender mit.